Kindergarten

Liebe Leitung, liebe Erzieher*in, liebe Fachkraft

Im Kindergarten kommt es immer wieder zu Konfliktsituationen.

Wir Erzieher haben in unserer Ausbildung gelernt, wie wir diesen Konflikten im Alltag begegnen und Kinder anleiten, liebevoller und achtsamer miteinander umzugehen. Häufig ist es sehr anstrengend, Kinder immer wieder zu einem gewaltfreien Miteinander anzuleiten. Als Erzieher stoßen wir häufig, meist aus Gründen der Gruppengröße und der vielfältigen beruflichen Anforderungen, an unsere persönlichen Grenzen. Hinzu kommt, die steigende Anzahl an herausfordernden Kindern, die vermehrt unsere Aufmerksamkeit suchen.

An dieser Stelle setzen meine Selbstbehauptungs-Trainings an und können Erzieher und Erzieherinnen in ihrer “Konflikt-Arbeit” unterstützen.

Durch und in meinen Trainings lernen und trainieren Kinder schnell und einfach 

  • wie sie sich in Konfliktsituationen selbstbewusst verhalten
  • Konflikte gewaltfrei und selbstbewusst selbständig auflösen                             

 

Die Kinder werden selbstsicherer, selbstbewusster, entwickeln ein gutes Gespür für ihre Gefühle und wissen um ihre innere Stärke. Ihre Persönlichkeit und ihr Potential entfalten sich.   

Sie als Leitung, Erzieher/Erzieherin, Fachkraft

  • werden in Ihrer Funktion als “Streitschlichter” entlastet!
  • erhalten ein Programm zur Konfliktprävention und Konfliktvermeidung.
  • bieten den Kindern ein Programm zur Persönlichkeitsentwicklung an.
  • können meine Trainings in ihren Kindergartenalltag leicht integrieren.
  • bieten ihren Kindern ein Programm zur Mobbing-Prävention an.
  • bieten Vorschulkindern ein besonderes Erlebnis im letzten Kindergartenjahr an.
  • bilden sich selbst zum Thema Konfliktvermeidung und Persönlichkeitsentwicklung weiter.

 

Dies führt zu mehr Frieden in Kindergarten und Familie sowie zu einem harmonischeren Miteinander

Kinder sind starke Persönlichkeiten, die alles, was sie benötigen, in sich tragen. Sie sind kleine Helden! Leider verlieren einige Kinder schon in den ersten Lebensjahren ihre Kraft und Stärke, weil viele Erwachsene an den Kompetenzen der kleinen Kinder zweifeln. Sie machen aus Subjekten dann Objekte ihrer eigenen Vorstellungen und Meinungen. (So beschreibt es der Neurobiologe und Autor Gerald Hüther.) Kinder verlieren dann ihre Persönlichkeit und ihre Beziehung zu sich selbst.

Dieser Verlust führt häufig im Erwachsenenalter unter anderem zu

  • mangelndem Selbstbewusstsein
  • Selbstzweifeln
  • Selbstzerstörung
  • Entscheidungsschwierigkeiten
  • Abhängigkeiten

Um dem entgegenzuwirken, stärke ich im Training das im Kind grundsätzlich angelegte Selbstbewusstsein und bringe seine Persönlichkeit mit Herz und Verstand zur Entfaltung.

Gerade in der heutigen Zeit ist es so wichtig, diesen individuellen Persönlichkeiten neue Möglichkeiten zu eröffnen, wie sie ihren Alltag leichter gestalten und das Leben entspannter leben können. Dazu gehört ein großes Maß an Selbstbewusstsein, Selbststärke, Selbstsicherheit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Kinder werden ausgeglichener und friedlicher im Umgang miteinander und untereinander. Sie erleben sich selbst als Schöpfer ihrer Realität und ihres Erlebens.

Ich stehe dafür ein, Kinder zu stärken und zu begleiten, ihr ganzes Potenzial zu entfalten und in diese Welt hineinzubringen.

Lassen Sie es uns gemeinsam tun…
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!

Ziele in meinen Trainings für Kinder ab 5 Jahren

Kinder lernen

  • die Kompetenz zu entwickeln mit den Meinungen/Verletzungen von anderen umzugehen
  • auf Beleidigungen und Beschimpfungen zu reagieren
  • in einer klaren Kommunikation zu sein und in einem respektvollen Umgang mit anderen zu agieren
  • Grenzen zu setzen und für sich und ihr Wohlergehen zu sorgen
  • den eigenen Gefühlen zu vertrauen, sie anzunehmen und sie zu regulieren
  • die Gefühle anderer Menschen zu erkennen und einzuordnen; Entwicklung von Empathie
  • eigene Grenzen kommunikativ und gewaltfrei zu setzen
  • sich zu schützen und resilienter (widerstandsfähig) zu werden
  • mit schwierigen Situationen entspannt umzugehen


Ich sehe mich als Ergänzung zu der wundervollen Arbeit der Erzieher und auch als Ansprechpartner bei besonderen Kindern.

Ablauf der Trainings für Kinder ab 5 Jahren

Da ich sehr intensiv und persönlich mit den Kindern trainiere und übe, wünsche ich mir eine Gruppengröße von maximal 15 Kindern. So kann ich gewährleisten, dass jedes Kind das bekommt, was es für seine Entwicklung braucht.

Wünschenswert ist hierfür ein großer Raum oder eine Turnhalle, in der sich die Kinder frei bewegen können. Selbstverständlich können wir auch einen Gruppenraum umstellen.

  • Das Training selbst kann Ihrer Kita ganz individuell angepasst werden.
  • In der Regel biete ich 4x 60 Minuten an. Diese können gerne als ein Tagesprojekttag (8.30 Uhr-16.00 Uhr) gebucht oder auf 2 Termine verteilt werden.

 

Finanzierung: Da ich selbst aus dem Bereich Kindergarten komme, weiß ich um das Thema. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

  • die Trainings werden von der Einrichtung finanziert. (Fördergelder beantragen!?)
  • Es ist auch möglich, eine Finanzierung über die Eltern oder einen Förderverein laufen zu lassen.
  • Ich biete den Workshop “Selbstbewusst und Stark in die Schule” als offener Kurs in Ihrer Einrichtung an. 

Gemeinsam finden wir für unsere Kinder einen Weg!

Fortbildungen und Weiterbildungen für Pädagogen

Gerne komme ich zu Fort- und Weiterbildungen in Ihr Team mit Themen wie:

  • „Starke Pädagogen, starke Kinder“ – Kinder im Gruppenalltag stärken
  • „Herausforderung Erzieher“ – zwischen Ideologie und Wahnsinn. Herausforderungen des Alltags leichter bewältigen
  • „Liebevoll Grenzen setzen, aber wie?“
  • „Resilienz für Erzieher“ – Selbstfürsorge im anstrengenden Gruppenalltag
  • „Vom Wutzwerg zur Prinzessin“ – die Sprache der Kinder verstehen lernen
  • „Ich komme mit einem Kind, mit einem Elternteil an meine Grenzen. Sie triggern mich an – Was soll ich tun?
  • Mit herausfordernden Kindern und Eltern umgehen
  • Gewaltfreie Kommunikation im Kindergarten

 

Finanzierung: In der Regel werden die Fortbildungen von der Einrichtung finanziert. Es ist aber auch möglich, eine Finanzierung über einen Förderverein laufen zu lassen.

Gemeinsam finden wir einen Weg!

Einzelcoachings für Erzieherinnen und Erzieher

… die mehr sein wollen als „nur“ Erzieher

Erzieher sind Führungskräfte, Mutterersatz/Vaterersatz, Coaches, Anleiter und Reinigungskräfte. Sie müssen große Gruppen führen, helfen, heilen, trösten.

Es gibt meines Erachtens keinen Job, der so viele Aufgaben in sich vereint. Und egal wie viel Arbeit es gibt…ein Erzieher*in hat immer liebevoll auf ein Kind zuzugehen und sollte es liebevoll behandeln.

Ich weiß nur zu gut, wie schwer das manchmal ist. Es gibt Tage, da ist es einfach und Tage, an denen man selbst Dinge aus dem Privaten nicht von der professionellen Rolle trennen kann. Aber…wir sind auch nur Menschen. 😊

Nutzen Sie Ihre Chance!
Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem Selbstbewusstsein, Ihrer inneren Stärke und Haltung arbeiten. Lernen Sie, professionell Grenzen zu setzen, um professionell und trotzdem herzlich den Kindern und Eltern begegnen zu können.