Müttertreffen mit Baby - Krabbelkäfer
Singende und bewegte Babys
Erste Singspiele für Babys
4-8 Monate
Termine: Bitte erfragen
10.00 Uhr – 11.00 Uhr
Herzlich willkommen zum Müttertreffen mit den Krabbelkäfern
Ein Müttertreffen mit den Krabbelkäfern hat viele Vorteile für dich und dein Baby. Hier treffen sich Mütter /Väter mit ihren Babys und nehmen an unterschiedlichen Aktivitäten teil. Das Wichtigste ist jedoch, dass du als Mutter/Vater die Möglichkeit hast dich auszutauschen. Dein Baby verändert sich so schnell und da ist es gut Gleichgesinnte zu haben, mit denen du dich austauschen kannst.
Sie sitzen genau wie du, in der gleichen Situation und haben die gleichen Themen.
Ich biete dir unterschiedliche Müttertreffen (je nach Alter der Kinder gestaffelt) an. Die Gruppen sind so konzipiert, dass der Altersunterschied der Kinder nicht zu groß ist und die Aktivitäten altersentsprechend sind. Gerne kann die Gruppe über den festgesetzten Zeitraum mitwachsen und ihr euch gemeinsam über längere Zeit treffen. Darüber werden wir gemeinsam reden.
So biete ich dir und deinem Kind die Möglichkeit seine „Baby Zeit“ und vielleicht auch „Kinderzeit“ hier im Haus zu verbringen. Kleine Kinder lieben Beständigkeit und die Bezugspersonen die sie kennen. Ein Wechseln in andere Gruppen und Angebote aus anderen Häusern ist nicht nötig.
Warum meine Krabbelgruppe?
In meinen Krabbelgruppen hast du als Mutter die Möglichkeit anderen Müttern zu begegnen und gemeinsam viel Neues über Erziehung zu erfahren. Als erfahrene Erzieherin und Mutter von 3 Kindern werden von mir viele Erziehungsfragen beantwortet. Gleichzeitig kannst du dich über deinen Babyalltag, Kleidung, Kindersitze, Stillen & Babymilch, den Weg von Milch zu fester Nahrung, die Partner und alles was dich sonst noch beschäftigt mit anderen Müttern austauschen.
Für dein Baby steht der Kontakt und die Begegnung mit anderen Babys im Vordergrund. Bei ihm geht es um Bewegung und das Entdecken seiner Umwelt.
Durch die Teilnahme an meiner Krabbelgruppe kann dein Baby:
- soziale Kontakte knüpfen und erste Erfahrungen im Umgang mit anderen Kindern sammeln.
- Selbstvertrauen aufbauen, das es für die weitere Entwicklung stark macht.
- seine motorischen Fähigkeiten verbessern, indem es sich frei bewegen und seine Umgebung erkunden kann.
- seine Sprachentwicklung fördern, indem es neue Wörter hört und lernt, sie zu verwenden.
- seine kognitive Entwicklung fördern, indem es neue Erfahrungen macht und lernt, Zusammenhänge zu verstehen.
Was machen wir in meiner Krabbelgruppe?
Ich werde dir und deinem Baby zeigen was ihm schon Spaß macht und wie du es spielerisch fördern kannst.
Gemeinsam werden wir Lieder singen, kleine Rituale einführen, spielen, tasten, kuscheln und die Verbindung zwischen dir und deinem Kind verstärken. Ich vermittele dir altersentsprechende Fingerspiele, Reime und einfache Spiele, die wir gemeinsam in unseren Treffen singen und spielen. Und gerne gehe ich auf deine Spielvorschläge ein.
Gemeinsam werden wir picknicken und es uns gut gehen lassen.
Falls das Wetter es zulässt, lädt mein Garten zum Spielen im Freien ein.
Es ist deine Zeit mit deinem Baby, in der du Zeit hast ganz für es da zu sein. Kein Haushalt oder Handy ruft.
Es ist auch deine Auszeit, die du mit deinem Baby genießen kannst.
Warum gerade meine Krabbelgruppe?
Weil ich mich jetzt schon auf dich und dein Baby freue! – Deswegen sind alle Stunden gut geplant. Die Spielideen und Tipps kannst du leicht zu Hause umsetzen. Die nötigen Unterlagen dazu erhältst du von mir. Damit du dich wohl fühlst ist immer Kaffee und Tee in der Küche für dich vorbereitet.
Bei mir ist jede Stunde anders und bietet innerhalb von einem ritualisierten Rahmenprogramm wöchentliche Abwechslung.
Das Haus, meine Räumlichkeiten sind gemütlich ausgestattet und bieten viel Licht.
Das Haus selbst ist noch im Aufbau und viele Ideen werden noch umgesetzt.
Sei ein Teil davon und unterstütze mich mit deinen Ideen.
Ziel ist es ein Haus der Familie zu schaffen,
-in dem Familien sich begegnen und austauschen können.
-wo Gemeinsamkeit und ein achtsames Miteinander gelebt werden kann.
Ein Haus, in dem Menschen lernen können und ihre eigene Persönlichkeit weiterentwickeln. In dem jeder seine individuelle Persönlichkeit lebt und wo die persönliche Wertschätzung selbstverständlich ist.
Ein Haus, in dem Menschen das Gefühl haben anzukommen, bei sich und im hier und jetzt.
Zielgruppe: Eltern mit Babys im Alter von 4-8 Monate Kursgebühr: 75 € (5 Termine a 15 Euro)
Die Gruppe ist auf 10 Mütter mit Kindern begrenzt.

Müttertreffen mit Baby - Laufmäuse
Singende und bewegte Babys
Kniereiter, Fingerspiele und Singspiele für Babys
9-16 Monate
Termine: Termine bitte erfragen 15.00 Uhr – 16.00 Uhr
Herzlich willkommen zum Müttertreffen mit den Laufmäusen
Ein Müttertreffen mit den Laufmäusen hat viele Vorteile für dich und dein Baby. Hier treffen sich Mütter /Väter mit ihren Babys und nehmen an unterschiedlichen Aktivitäten teil. Das Wichtigste ist jedoch, dass du als Mutter/Vater die Möglichkeit hast dich auszutauschen. Dein Baby verändert sich so schnell und da ist es gut Gleichgesinnte zu haben, mit denen du dich austauschen kannst.
Sie sitzen genau wie du, in der gleichen Situation und haben die gleichen Themen.
Ich biete dir unterschiedliche Müttertreffen (je nach Alter der Kinder gestaffelt) an. Die Gruppen sind so konzipiert, dass der Altersunterschied der Kinder nicht zu groß ist und die Aktivitäten altersentsprechend sind. Gerne kann die Gruppe über den festgesetzten Zeitraum mitwachsen und ihr euch gemeinsam über längere Zeit treffen. Darüber werden wir gemeinsam reden.
So biete ich dir und deinem Kind die Möglichkeit seine „Baby Zeit“ und vielleicht auch „Kinderzeit“ hier im Haus zu verbringen. Kleine Kinder lieben Beständigkeit und die Bezugspersonen die sie kennen. Ein Wechseln in andere Gruppen und Angebote aus anderen Häusern ist nicht nötig.
Warum meine Krabbelgruppe?
In meinen Krabbelgruppen hast du als Mutter die Möglichkeit anderen Müttern zu begegnen und gemeinsam viel Neues über Erziehung zu erfahren. Als erfahrene Erzieherin und Mutter von 3 Kindern werden von mir viele Erziehungsfragen beantwortet. Gleichzeitig kannst du dich über deinen Babyalltag, Kleidung, Kindersitze, Stillen & Babymilch, den Weg von Milch zu fester Nahrung, die Partner und alles was dich sonst noch beschäftigt mit anderen Müttern austauschen.
Für dein Baby steht der Kontakt und die Begegnung mit anderen Babys im Vordergrund. Bei ihm geht es um Bewegung und das Entdecken seiner Umwelt.
Durch die Teilnahme an meiner Krabbelgruppe kann dein Baby:
- soziale Kontakte knüpfen und erste Erfahrungen im Umgang mit anderen Kindern sammeln.
- Selbstvertrauen aufbauen, das es für die weitere Entwicklung stark macht.
- seine motorischen Fähigkeiten verbessern, indem es sich frei bewegen und seine Umgebung erkunden kann.
- seine Sprachentwicklung fördern, indem es neue Wörter hört und lernt, sie zu verwenden.
- seine kognitive Entwicklung fördern, indem es neue Erfahrungen macht und lernt, Zusammenhänge zu verstehen.
Was machen wir in meiner Krabbelgruppe?
Ich werde dir und deinem Baby zeigen was ihm schon Spaß macht und wie du es spielerisch fördern kannst.
Gemeinsam werden wir Lieder singen, kleine Rituale einführen, spielen, tasten, kuscheln und die Verbindung zwischen dir und deinem Kind verstärken. Ich vermittele dir altersentsprechende Fingerspiele, Reime und einfache Spiele, die wir gemeinsam in unseren Treffen singen und spielen. Und gerne gehe ich auf deine Spielvorschläge ein.
Gemeinsam werden wir picknicken und es uns gut gehen lassen.
Falls das Wetter es zulässt, lädt mein Garten zum Spielen im Freien ein.
Es ist deine Zeit mit deinem Baby, in der du Zeit hast ganz für es da zu sein. Kein Haushalt oder Handy ruft.
Es ist auch deine Auszeit, die du mit deinem Baby genießen kannst.
Warum gerade meine Krabbelgruppe?
Weil ich mich jetzt schon auf dich und dein Baby freue! – Deswegen sind alle Stunden gut geplant. Die Spielideen und Tipps kannst du leicht zu Hause umsetzen. Die nötigen Unterlagen dazu erhältst du von mir. Damit du dich wohl fühlst ist immer Kaffee und Tee in der Küche für dich vorbereitet.
Bei mir ist jede Stunde anders und bietet innerhalb von einem ritualisierten Rahmenprogramm wöchentliche Abwechslung.
Das Haus, meine Räumlichkeiten sind gemütlich ausgestattet und bieten viel Licht.
Das Haus selbst ist noch im Aufbau und viele Ideen werden noch umgesetzt.
Sei ein Teil davon und unterstütze mich mit deinen Ideen.
Ziel ist es ein Haus der Familie zu schaffen,
-in dem Familien sich begegnen und austauschen können.
-wo Gemeinsamkeit und ein achtsames Miteinander gelebt werden kann.
Ein Haus, in dem Menschen lernen können und ihre eigene Persönlichkeit weiterentwickeln. In dem jeder seine individuelle Persönlichkeit lebt und wo die persönliche Wertschätzung selbstverständlich ist.
Ein Haus, in dem Menschen das Gefühl haben anzukommen, bei sich und im hier und jetzt.
Zielgruppe: Eltern mit Babys im Alter von 9-16 Monate Kursgebühr: 75 € (5 Termine a 15 Euro)
Die Gruppe ist auf 10 Mütter mit Kindern begrenzt.

Workshops und Kurse
für Kinder, Jugendliche, Pubertierende und Junge Erwachsene
Tagesworkshop - Osterferien
für Vorschulkinder
Selbstbewusst und stark
in die Schule
Selbstbehauptungstraining
für Kinder von 5-6 Jahren
Mittwoch, 09.04.2025 und 16.04.2025, , 9 Uhr -11.30 Uhr
Die Schule beginnt im Sommer!
Machen Sie Ihr Kind emotional fit für die Schule. Nach diesem Kurs ist Ihr Kind resilient und glücklich gestärkt.
Wo: Meierhofstraße 16, 28759 Bremen
Kosten je Kind 65 €
Geschwisterkind 55 €
Bitte geben Sie Ihrem Kind etwas zu Essen für die Frühstückspause und Mittagspause mit. Für Trinken ist gesorgt.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Kinder stellen uns immer wieder vor Herausforderungen.
Gerne gehe ich mit Ihnen zusammen diese Herausforderungen an und berate Sie zu den Themen, die Sie mit Ihrem Kinde/Ihren Kindern haben.
Rufen Sie mich an (0421 4331563) und vereinbaren Sie einen Termin mit mir. Gerne auch Online.

Ein Kurs für für Selbstbewusste Vorschulkinder
Dein Licht strahlt –
Entdecke deine innere Stärke
Beginn: Mittwoch, 07. 05.2025
Jedes Kind trägt eine einzigartige innere Kraft in sich – ein Licht, das nur darauf wartet, strahlend in die Welt hinauszutreten. Doch in einer Welt voller Erwartungen und Meinungen kann es für Kinder eine Herausforderung sein, sich selbst treu zu bleiben. Oft lernen sie früh, sich anzupassen, sich zurückzunehmen oder Konflikten aus dem Weg zu gehen, anstatt mutig für sich einzustehen.
Diesen Kurs habe ich entwickelt, um Kinder in ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Selbstsicherheit und ihrer inneren Stärke zu begleiten. Hier lernen sie spielerisch, auf ihre Gefühle zu hören, sich selbst anzunehmen und ihre Einzigartigkeit zu wertschätzen. Sie erfahren, wie sie Herausforderungen entspannt begegnen, Konflikte liebevoll lösen und mit den Meinungen anderer umgehen können – ohne sich selbst zu verlieren.
Durch kreative Übungen, Geschichten und gemeinsames Erleben entdeckt Ihr Kinde, was es stark macht und wie es seine Fähigkeiten voller Freude entfalten kann. Es lernt, auf seine innere Stimme zu hören, Vertrauen in sich selbst zu entwickeln und gleichzeitig mit Empathie und Liebe in der Gruppe zu wirken.
So wächst es in ein Miteinander hinein, in dem jede:r Einzelne zählt – mit all seinen Stärken, Träumen und Gefühlen. Denn ein selbstbewusstes Kind, das sich selbst kennt und liebt, geht mutig und voller Freude seinen eigenen Weg.
An 5 Terminen, 14.05., 21.05., 28.05., 04.06.25 werden wir gemeinsam unser innerstes Licht erkennen und emotional wachsen.
Wo: Meierhofstraße 16, 28759 Bremen
Von: 15.00 Uhr-16.00 Uhr
Kurskosten je Kind 75 €
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Kinder stellen uns immer wieder vor Herausforderungen.
Gerne gehe ich mit Ihnen zusammen diese Herausforderungen an und berate Sie zu den Themen, die Sie mit Ihrem Kinde/Ihren Kindern haben.
Rufen Sie mich an (0421 4331563) und vereinbaren Sie einen Termin mit mir. Gerne auch Online.

Tagesworkshop - Osterferien
Für Schulkinder
Selbstbewusst und stark
durch die Schule
Selbstbehauptungstraining
für Kinder von 7-13 Jahren
Freitag, 11.04.2025, 9 Uhr – 14 Uhr
Workshop Grundschulkinder (7-11 Jahren)
Für Kinder im Grundschulalter sind Freundschaften mit Klassenkameraden und Nachbarskindern sehr wichtig. Sie teilen gleiche oder ähnliche Interessen, gleiche Ängste und Unsicherheiten und sprechen die gleiche Jugendsprache.
Es wird wichtig, was der andere macht, wie man aussieht, wer besser oder schlechter ist, welche Kleidung oder Frisur man trägt und ganz wichtig, zu welcher Clique man dazugehört. Es gibt auf einmal „ältere Kinder“, an denen man aufschaut oder diese bewundert. Es entsteht auf der persönlichen Ebene ein Leistungsdruck, um genauso zu sein. Um angenommen zu werden, richten sich viele Kinder danach, was andere ihnen vorleben. Der eigene Wille gerät oft in den Hintergrund.
Dies ist eine gute Gelegenheit für stärkere Kinder (Angeber) jüngere und oftmals hilflose kleinere Kinder auszunutzen (z.B. Geld von ihnen zu verlangen), zu manipulieren, bewusst sprachlich auszugrenzen, zu beschimpfen oder zu beleidigen, um sich selbst hervorzuheben oder andere Kinder zu mobben.
Da Kinder sich in dieser Zeit langsam von ihren Eltern als Vertrauenspersonen lösen, erfahren diese nur selten von den Nöten ihrer Kinder, den Beleidigungen und Situationen auf dem Schulhof oder Spielgelände. Hinzu kommt, dass es „uncool“ ist sich bei Erwachsenen zu „beschweren“ oder diese ins Vertrauen zu ziehen. Dies könnte zudem weitere Nötigungen und Angriffe seitens der Mobber nach sich ziehen.
Die Traumata die manche Kinder, meist sehr still und für sich behaltend in diesen Zeiten erlangen, prägen ihr weiteres Leben und ihr späteres Handeln in Beruf, Familie, Beziehung und Alltag.
In meinen Workshops lernen die Kinder:
- sich und ihre Persönlichkeit kennen
- Selbstvertrauen und Stärke in sich selbst zu entwickeln
- ihre Persönlichkeit selbstbewusst zu leben
- empathisch mit anderen Menschen zu kommunizieren
- sich mit dem Thema Meinungen, Erwartungen und Wünschen von anderen Menschen, aber auch der eigenen Meinung, den eigenen Erwartungen und eigenen Wünschen auseinanderzusetzen
- Grenzen kommunikativ und gewaltfrei zu setzen und sich selbst zu behaupten
- mit Provokationen umzugehen
- ihren Selbstwert kennen und zu diesem zu stehen
- sich nicht mobben zu lassen und in diesen Situationen konstruktiv zu handeln
- die eigene Willenskraft zu stärken und für sich in Mobbing Situationen einzusetzen
- aus Opfer- und Täterrollen auszusteigen
- mit Konflikten und Anfeindungen konstruktiv umzugehen
- sich als aktiven Gestalter ihres Umfeldes zu erleben
- bei sich zu bleiben und sich nicht mit anderen Menschen zu vergleichen
- die eigene Schönheit erkennen und Schönheitsideale loszulassen
- in achtsamen Beziehungen zu ihren Eltern und anderen Menschen zu sein
- ihre eigene Gefühlswelt kennen und damit umzugehen
- ihre eigenen Gedanken in eine Richtung zu lenken um „Gutes“/ gute Menschen in ihr Leben zu ziehen
Dieser Workshop soll jungen Menschen dazu verhelfen Selbstsicher, Selbstbewusst, mit Selbstvertrauen und gestärkt durch ihr Leben zu gehen.
Früh erlangte Selbstsicherheit und eine gesunde Selbsteinschätzung verhelfen Kindern und jungen Menschen zu einer erfolgreichen Schullaufbahn und späteren Ausbildung, einem passenden Beruf und liebevollen Beziehungen zu anderen Menschen.
Kinder, die diesen Workshop durchlaufen haben, wissen wer sie sind (kennenlernen der eigenen Persönlichkeit), was sie wollen (sie kennen ihre Stärken und Schwächen) und wissen wie sie ihr Leben gestalten.
Modul 1
„Wer bin ich?“
- Kennenlernen der eigenen Persönlichkeit
- Erkennen/Anerkennen anderer Persönlichkeiten als der eigenen
- Ideale, Idole, Vorbilder. Wem folge ich?
- Instagram und co.
- Wer ist richtig? Wer ist wichtig?
- So wie ich bin, bin ich richtig!
- Jeder ist wichtig und richtig!
- Training: freies vorstellen und reden vor der Gruppe
- Kinesiologische Bewegungsübungen zum Vertiefen des Gelernten
Modul 2
„Welche Meinung zählt?
Kinder lernen den Umgang mit Meinungen der Anderen
- Rollenspiel: Mutig gegen Schüchtern. Wie willst du sein?
- Unterschiedliche Sichtweisen auf Verhaltensweisen
- Innere Haltungen (Körperhaltungen) und Überzeugungen wirken nach Außen/bestimmen das Außen
- Trainieren einer „mutigen“ Körperhaltung
- Wie richtig/wichtig ist die Meinung der anderen?
- Trainieren von „mutig sein“, wenn man beleidigt, ausgegrenzt oder beschimpft wird
- Trainieren von Verhaltensweisen, wenn man beleidigt, ausgegrenzt oder beschimpft wird
- Trainieren, „das Gute“/gute Menschen in sein Leben zu ziehen
- Kinesiologische Bewegungsübungen zum Vertiefen des Gelernten
Modul 3
„Wie willst du sein?“
Nervend wie eine Mücke, dumm wie ein Schaf oder stark wie ein Löwe?
- Kennenlernen verschiedener Eigenschaften (nervend, angepasst, stark, abhängig, leichtgläubig, frei)
- Was ist Stärke? Wie zeigt sich Stärke? Stärke und Selbstbewusstsein
- Stärke und Mut in Situationen oder Konflikten leben
- Trainieren von: „Reagieren wie ein Löwe, wenn dir jemand etwas wegnimmt“
- Trainieren von: „Reagieren wie ein Löwe, wenn dich jemand anfasst“
- Selbstsicher Grenzen setzen
- Für sich einstehen
- Trainieren von: „Richtig Hilfe holen, wenn man nicht mehr weiterweiß“
- Kinesiologische Bewegungsübungen zum Vertiefen des Gelernten
Modul 4
„Gefühle zeigen dir den Weg … wie ein Kompass“
- Kennenlernen des eigenen Gefühlskompasses
- Kennenlernen und ausdrücken verschiedener Gefühle
- Wie fühle ich mich? Ausdrücken und mitteilen von Gefühlen
- Was sagen sie über uns aus?
- Gefühle und Körperhaltungen … wie wirken sie auf andere Menschen?
- Wie sollte ich regieren/agieren?
- Trainieren von: Wie reagiere ich, wenn jemand auf mich zukommt oder mir begegnet?
- Auf was sollte ich achten? Körperhaltung/Gesichtsausdruck
- Welche Gefühle sind wichtig und richtig?
- Gute Gefühle/schlechte Gefühle…alle gehören dazu
- Erarbeiten des Unterschiedes von Angst und Unsicherheit … was kann ich tun, wenn ich Angst habe? Was kann ich tun, wenn ich unsicher bin?
- Kinesiologische Bewegungsübungen zum Vertiefen des Gelernten
Modul 5
„Jetzt bin ich LÖWENSTARK, kenne meine Persönlichkeit und nutze meine Gefühle für ein gutes Leben“
- Wiederholungstraining: Schüchtern und mutig sein, beleidigt werden, wegnehmen von Gegenständen, angegriffen fühlen, gemobbt und ausgegrenzt sein, richtig Hilfe holen
- Reden vor einer Gruppe und von sich erzählen
- Starke Persönlichkeiten lassen sich nicht ärgern und ärgern auch nicht andere
- Trainieren: „Ich höre was du mir sagst und ich mache es, nachdem ich für mich geprüft habe, dass es für mich gut ist“
- Prüfung: Alle Kinder machen eine Prüfung, um das Gelernte noch einmal zu vertiefen und erhalten eine Urkunde
- Abschlussmeditation zum Vertiefen des Gelernten und weiteren Aufbaus eines starken Gefühls in jedem Kind
Wo: Meierhofstraße 18, 28759 Bremen
Kosten je Kind 65 €
Geschwisterkind 55 €
Bitte geben Sie Ihrem Kind etwas zu Essen für die Frühstückspause und Mittagspause mit. Für Trinken ist gesorgt.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Kinder stellen uns immer wieder vor Herausforderungen.
Gerne gehe ich mit Ihnen zusammen diese Herausforderungen an und berate Sie zu den Themen, die Sie mit Ihrem Kinde/Ihren Kindern haben.
Rufen Sie mich an (0421 4331563) und vereinbaren Sie einen Termin mit mir. Gerne auch Online.

Ein Kurs für Selbstbewusste Grundschulkinder
Das Licht in Dir
Entdecke deine innere Stärke
Beginn: Mittwoch, 07.05.2025
Jedes Kind trägt eine einzigartige innere Kraft in sich – ein Licht, das nur darauf wartet, strahlend in die Welt hinauszutreten. Doch in einer Welt voller Erwartungen und Meinungen kann es für Kinder eine Herausforderung sein, sich selbst treu zu bleiben. Oft lernen sie früh, sich anzupassen, sich zurückzunehmen oder Konflikten aus dem Weg zu gehen, anstatt mutig für sich einzustehen.
Dieser Kurs wurde entwickelt, um Kinder in ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Selbstsicherheit und ihrer inneren Stärke zu begleiten. Hier lernen sie spielerisch, auf ihre Gefühle zu hören, sich selbst anzunehmen und ihre Einzigartigkeit zu wertschätzen. Sie erfahren, wie sie Herausforderungen entspannt begegnen, Konflikte liebevoll lösen und mit den Meinungen anderer umgehen können – ohne sich selbst zu verlieren.
Durch kreative Übungen, Geschichten und gemeinsames Erleben entdecken die Kinder, was sie stark macht und wie sie ihre Fähigkeiten voller Freude entfalten können. Sie lernen, auf ihre innere Stimme zu hören, Vertrauen in sich selbst zu entwickeln und gleichzeitig mit Empathie und Liebe in der Gruppe zu wirken.
So wachsen sie in ein Miteinander hinein, in dem jede:r Einzelne zählt – mit all seinen Stärken, Träumen und Gefühlen. Denn ein selbstbewusstes Kind, das sich selbst kennt und liebt, geht mutig und voller Freude seinen eigenen Weg.
Dem eigenen Licht zu begegnen ist in der heutigen Zeit so wichtig geworden. Je früher unsere Kinder wieder eine Verbindung zu sich selbst spüren (im Idealfall haben sie diese noch nicht verloren) und die Liebe zu sich selbst erkennen, um so entspannter können sie durch ihr Leben gehen.
Lassen Sie uns gemeinsam unsere Kinder stärken.
Modul 1
„Wer bin ich?“
- Kennenlernen der eigenen Persönlichkeit und dem Licht in jedem
- an sich glauben
- Erkennen/Anerkennen anderer Persönlichkeiten als der eigenen
- Ideale, Idole, Vorbilder. Wem folge ich?
- Wer ist richtig? Wer ist wichtig?
- So wie ich bin, bin ich richtig!
- Jeder ist wichtig und richtig!
- Training: freies vorstellen und reden vor der Gruppe
- Kinesiologische Bewegungsübungen zum Vertiefen des Gelernten
Modul 2
„Welche Meinung zählt?
Kinder lernen den Umgang mit Meinungen der Anderen
- Rollenspiel: Mutig gegen Schüchtern. Wie willst du sein?
- Unterschiedliche Sichtweisen auf Verhaltensweisen
- Innere Haltungen (Körperhaltungen) und Überzeugungen wirken nach Außen/bestimmen das Außen
- Trainieren einer „mutigen“ Körperhaltung
- Wie richtig/wichtig ist die Meinung der anderen?
- Trainieren von „mutig sein“, wenn man beleidigt, ausgegrenzt oder beschimpft wird
- Trainieren von Verhaltensweisen, wenn man beleidigt, ausgegrenzt oder beschimpft wird
- Trainieren, „das Gute“/gute Menschen in sein Leben zu ziehen
- Kinesiologische Bewegungsübungen zum Vertiefen des Gelernten
Modul 3
„Wie willst du sein?“
Nervend wie eine Mücke, dumm wie ein Schaf oder stark wie ein Löwe?
- Kennenlernen verschiedener Eigenschaften (nervend, angepasst, stark, abhängig, leichtgläubig, frei)
- Was ist Stärke? Wie zeigt sich Stärke? Stärke und Selbstbewusstsein
- Stärke und Mut in Situationen oder Konflikten leben
- Trainieren von: „Reagieren wie ein Löwe, wenn dir jemand etwas wegnimmt“
- Trainieren von: „Reagieren wie ein Löwe, wenn dich jemand anfasst“
- Selbstsicher Grenzen setzen
- Für sich einstehen
- Trainieren von: „Richtig Hilfe holen, wenn man nicht mehr weiterweiß“
- Kinesiologische Bewegungsübungen zum Vertiefen des Gelernten
Modul 4
„Gefühle zeigen dir den Weg … wie ein Kompass“
- Kennenlernen des eigenen Gefühlskompasses und dem Licht in sich selbst
- Kennenlernen und ausdrücken verschiedener Gefühle
- Wie fühle ich mich? Ausdrücken und mitteilen von Gefühlen
- Was sagen sie über uns aus?
- Gefühle und Körperhaltungen … wie wirken sie auf andere Menschen?
- Wie sollte ich regieren/agieren?
- Trainieren von: Wie reagiere ich, wenn jemand auf mich zukommt oder mir begegnet?
- Auf was sollte ich achten? Körperhaltung/Gesichtsausdruck
- Welche Gefühle sind wichtig und richtig?
- Gute Gefühle/schlechte Gefühle…alle gehören dazu
- Erarbeiten des Unterschiedes von Angst und Unsicherheit … was kann ich tun, wenn ich Angst habe? Was kann ich tun, wenn ich unsicher bin?
- Kinesiologische Bewegungsübungen zum Vertiefen des Gelernten
Modul 5
„Jetzt bin ich LÖWENSTARK, kenne meine Persönlichkeit und nutze meine Gefühle für ein gutes Leben“
- Wiederholungstraining: Schüchtern und mutig sein, beleidigt werden, wegnehmen von Gegenständen, angegriffen fühlen, gemobbt und ausgegrenzt sein, richtig Hilfe holen
- Reden vor einer Gruppe und von sich erzählen
- Starke Persönlichkeiten lassen sich nicht ärgern und ärgern auch nicht andere
- Trainieren: „Ich höre was du mir sagst und ich mache es, nachdem ich für mich geprüft habe, dass es für mich gut ist“
- Prüfung: Alle Kinder machen eine Prüfung, um das Gelernte noch einmal zu vertiefen und erhalten eine Urkunde
- Abschlussmeditation zum Vertiefen des Gelernten und weiteren Aufbaus eines starken Gefühls in jedem Kind
An 5 Terminen, 14.05., 21.05., 28.05., 04.06.25 werden wir gemeinsam unser innerstes Licht erkennen und emotional wachsen.
Wo: Meierhofstraße 18, 28759 Bremen
Von: 17.00 Uhr – 18.00 Uhr
Kurskosten je Kind 75 €
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Kinder stellen uns immer wieder vor Herausforderungen.
Gerne gehe ich mit Ihnen zusammen diese Herausforderungen an und berate Sie zu den Themen, die Sie mit Ihrem Kinde/Ihren Kindern haben.
Rufen Sie mich an (0421 4331563) und vereinbaren Sie einen Termin mit mir. Gerne auch Online.

Kurs für Jugendliche Mädchen
"Vom Hühnchen zur Henne"
Ein Selbstfindungskurs
für Jugendliche Mädchen
von 11-17 Jahren
Beginn: Freitag, 09.05.2025
Ein Kurs für pubertierende Mädchen im Alter von 11-17 Jahren.
Die Pubertät ist für viele Jugendliche sehr bewegend. Alles wird in Frage gestellt und es scheint nichts mehr richtig zu sein. Der Verstand hat sich abgeschaltet und die pubertierende Jugendliche wird nur noch von ihren Gefühlen und Emotionen geleitet. Die Hormone spielen verrückt und unsere „Kinder“ sind weder „Fisch noch Fleisch“. Sie sind auf der Suche nach dem, was sie gerade erst verloren haben … sich selbst.
Schönheitsideale spielen auf einmal eine große Rolle und gerade Mädchen stehen ihrem sich entwickelnden Körper sehr feindlich entgegen. Oftmals schwindet ihr Selbstbewusstsein in dieser Zeit und auch das Vertrauen in sich selbst. Sie erleben sich als verzweifelnde „Tussis“, die weder Kind noch Frau sind – manchmal wie ein Kind heulen, um dann im nächsten Moment sehr erwachsen und verantwortungsvoll zu sein. Die jungen Mädchen fühlen sich verloren, nicht ernst genommen und gerade von ihren Eltern missverstanden.
Es kracht ständig zu Hause.
An dieser Stelle setzt mein Kurs zur Entwicklung und Stabilisierung der Persönlichkeit von jungen Mädchen an.
Darin geht es:
- um das Erkennen der eigenen Persönlichkeit
- die Entwicklung eines positiven Körpergefühls
- um Einflüsse, die auf das Körperbild und das Selbstbewusstsein junger Mädchen wirken
- um den gesellschaftlichen Druck und Schönheitsidealen, denen junge Mädchen heutzutage ausgeliefert sind und wie diese in den sozialen Medien kommuniziert werden
- darum den Vergleich über das Aussehen zu relativieren
- um den Umgang mit verschiedenen Meinungen
- um Strategien und Kompetenzen zu entwickeln, wie man mit Beleidigungen, Beschimpfungen, Ausgrenzungen in der Clique und Schule konstruktiv umgeht
- um Strategien und Kompetenzen zu entwickeln, die das eigene Körperbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken
Im Rahmen von 5 Modulen werden mittels Diskussionen, Gruppenarbeiten, Videos, Arbeitsblättern und Trainings folgende Themenfelder abgedeckt:
- Unrealistische Schönheitsideale
- Unrealistische Persönlichkeiten
- Der Einfluss und die Auswirkung von sozialen Medien, Promikult und Werbekampanien
- Welche Meinung ist „richtig?“ Welche Meinung ist „falsch“
- Vom Umgang mit den eigenen Gefühlen
- Reflexion und Spiegelung
- Reduzierung von Vergleichen und Unterhaltungen, die sich nur auf das Aussehen beschränken
- Body-Aktivismus und positive Verhaltensänderungen
Es hat sich gezeigt, dass junge Menschen, die regelmäßig an dem Kurs teilgenommen haben, ein verbessertes Körperselbstbewusstsein und mehr Selbstwertgefühl entwickelt haben. Die Kommunikation innerhalb der Familie war entspannter und es konnten gute Zukunftsperspektiven für Familie, Beruf und Alltag gefunden werden. Auch fühlten sie sich wohler bei der Teilnahme an Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule.
Wir stärken am 09.05., 16.05., 23.05., 06.06., 13.06.25 unsere Persönlichkeit
Wo: Stark mit Herz und Verstand, Meierhofstraße 16, 28759 Bremen
Wann: 16.00 Uhr-17.30 Uhr
Kurskosten je Kind, 5 Termine, 85 € (17 € je Termin)
Gerne passe ich die Termine an.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Kinder stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. Und gerade in der Pubertät unserer Kinder sind wir oftmals sprachlos.
Gerne gehe ich mit Ihnen zusammen diese Herausforderungen an und berate Sie zu den Themen, die Sie mit Ihrem Kinde/Ihren Kindern haben.
Rufen Sie mich an (0421 4331563) und vereinbaren Sie einen Termin mit mir. Gerne auch Online.

Tagesworkshop zum Aufbau von
Körpervertrauen und Selbstbewusstsein
Jugendliche von 11-17 Jahren
Mein wundervolles Ich
Termin: 30.04.2025, von 9.00 Uhr -15.00 Uhr
Helfen Sie Ihrem Kind selbstbewusst, selbstsicher, emotional stark und zufrieden zu sein. Ich unterstütze Sie mit diesem Kurs.
Ein Workshop für pubertierende Jugendliche im Alter von 11-17 Jahren.
Die Entwicklung eines gesunden Körperbildes und Selbstwertgefühls ist für junge Menschen ein ständiger Prozess, der von vielen äußerlichen Einflüssen bestimmt wird.
Da sich ein negatives Körperbild und geringes Selbstbewusstsein auf die Lernfähigkeit und -bereitschaft junger Menschen auswirkt ist es deshalb wichtig, schon früh mit ihnen über Themen wie Mobbing, Schönheitsideale und Druck durch Medien, sowohl off-als auch online, zu sprechen.
In dem Kurs „Mein wundervolles Ich“ kann Ihr Kind
- ein positives Körpervertrauen aus- und aufbauen.
- Sein Selbstbewusstsein wird gestärkt und
- es lernt Resilient zu sein.
- Unrealistische Schönheitsideale werden aufgeklärt und
- Fake – Geschichten reflektiert.
Es hat sich gezeigt, dass junge Menschen, die bei dem Workshop mitgemacht haben, ein verbessertes Körperselbstbewusstsein und mehr Selbstwertgefühl entwickeln. Auch fühlen sie sich wohler bei der Teilnahme an Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule.
Wo: Stark mit Herz und Verstand, Meierhofstraße 16, 28759 Bremen
Kosten je Kind, 100 € incl. Verpflegung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Kinder stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. Und gerade in der Pubertät unserer Kinder sind wir oftmals sprachlos.
Gerne gehe ich mit Ihnen zusammen diese Herausforderungen an und berate Sie zu den Themen, die Sie mit Ihrem Kinde/Ihren Kindern haben.
Rufen Sie mich an (0421 4331563) und vereinbaren Sie einen Termin mit mir. Gerne auch Online.
